Schranke aufgestellt

Wie angekündigt versperrt jetzt eine solide Schranke direkt am Abzweig die Zuwegung zur Fähre nach Lühesand am Elbdeich in Sandhörn. Nötig wurde diese nachdem jemand Ende Dezember mit einem Allradfahrzeug mehrmals die Grasnarbe des Deiches zerstörte – und das mitten in der Sturmflutsaison. Leider gab es keine Zeugen für die…

Continue reading

Meilversammlung per Brief

Coronabedingt wird die für den 28. April 2021 geplante Meilversammlung nicht als Präsenzveranstaltung stattfinden. Stattdessen werden die Deichgeschworenen per Briefwahl über die Rechnungsablage 2020 und den Haushaltsplan 2021 abstimmen. „Die Entscheidung ist uns nicht leichtgefallen“, sagt Oberdeichrichter Dierk König. „Aber angesichts der hohen Inzidenzwerte im Landkreis Stade hat sich das…

Continue reading

Ergebnis der Herbstdeichschauen 2020

Lühe-, Elb- und Schwingedeich sind insgesamt in sehr gutem Zustand. Dieses erfreuliche Fazit zogen die Teilnehmer der diesjährigen Herbstschauen an Schwinge, Elbe und linkem Lüheufer. Besonders positiv fiel auf, dass an allen Deichen, so gut wie kein Maulwurfs- und Wühlmausbefall mehr feststellbar, die Bekämpfung durch den Verbandsschäfer also erfolgreich war.…

Continue reading

Grasnarbe am Elbdeich zerstört

Eigentlich sollte jeder hier wissen, dass nur eine intakte Grasnarbe die Deichsicherheit gewährleistet. Trotzdem hat jemand ausgerechnet in der Sturmflutsaison mit einem Allradfahrzeug die Grasnarbe zerstört am Elbdeich in Sandhörn bei der Zuwegung zur Fähre nach Lühesand, vermutlich morgens am Montag, 28. Dezember. „Die tiefen Reifenspuren deuten darauf hin, dass…

Continue reading

Elbdeicherhöhung: Abmessungen festgesetzt

Nach dem Planungsentwurf hat der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz im Niedersächsischen Ministerialblatt 22/2020 die„Festsetzung der Abmessungen des Hauptdeiches an der Elbe im Verbandsgebiet des Deichverbandes I. Meile Altenlandes, Landkreis Stade“ veröffentlicht. Die Festsetzung hatte etwas länger gedauert als bei anderen Deichverbänden an der Elbe, da im Bereich…

Continue reading

Termine: Herbstdeichschauen 2020

Die nächsten Deichschauen an Schwinge-, Elb- und dem linken Lühedeich sind terminiert. Corona-bedingt werden sie diesmal in kleinster Besetzung durchgeführt, bestehend aus Oberdeichrichter Dierk König und dem Verbandstechniker sowie einem/r VertreterIn des Landkreises. Anlieger haben – unter Einhaltung der geltenden Schutzmaßnahmen (Abstand, Mund-Nasenschutz) – die Möglichkeit, Fragen, Anliegen oder Auffälligkeiten…

Continue reading

Dierk König neuer Oberdeichrichter

Die Meilversammlung hat am Dienstag, 23. Juni 2020, einstimmig Dierk König zum neuen Oberdeichrichter unseres Verbands gewählt. Als 1. Stellvertreter wurde Günter Pape einstimmig bestätigt, als 2.Stellvertreter ebenfalls einstimmig Hans Baltha Schacht gewählt, der das Amt bereits kommissarisch innehatte. Die weiteren neuen/wiedergewählten Deichrichter sowie sämtliche aktuellen Deichgeschworenen finden Sie auf…

Continue reading

Frühjahrsdeichschauen 2020 abgeschlossen

Lühe-, Elb- und Schwingedeich sind insgesamt in gutem Zustand. Dieses erfreuliche Fazit zogen die Teilnehmer der diesjährigen Frühjahrsschauen an Schwinge, Elbe und Lühe, die im April und Mai stattfanden. Auffällig war in erster Linie vereinzelter Maulwurfs- und Wühlmausbefall an allen Deichen, der vom Verbandsschäfer zeitnah bekämpft wird. Erfreulich: Trotz der…

Continue reading

Planfeststellung Bullenbruch

Der Deichverband II. Meile Alten Landes hat einen neuen Planfeststellungsantrag für den Hochwasserentlastungspolder Bullenbruch gestellt. Vorausgegangen war die Einigung mit den Grundeigentümern und Klärung der Entschädigungsfrage. Der Antrag lag bis 26. Februar 2020 öffentlich aus, Noch bis zum 26. März können Einsprüche und Stellungnahmen abgegeben werden. „Bisher sind dreizehn Einwendungen…

Continue reading

Schäden am Bassenflether Strand – WSV prüft

Wie bereits der Presse zu entnehmen war, haben die Sturmfluten im Februar auch am Bassenflether Strand massive Sandabtragungen verursacht. „Bei normalem Hochwasser ist die Wasserlinie nur noch zehn Meter von der entstandenen  Hochuferkante entfernt“, erklärt Oberdeichrichter Klaus Jarck. Unser Verband, die Untere Deichbehörde (Landkreis Stade), der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft,…

Continue reading